Evangelische Schule Schönefeld
Projekte
Projektwochen
Zweimal jährlich, einmal vor den Winterferien und einmal vor den Sommerferien, finden unsere Projektwochen statt. Diese ermöglichen Jahrgangs- und fächerübergreifendes Lernen. Die Schüler*innen nehmen z.B. an Projekten zu folgenden Themen teil:
- Berufsorientierung (Bewerbungstraining, Potenzialanalyse, Studienwahl)
- Anti-Mobbing-Training
- Facharbeitsvorbereitung
- Suchtprävention
- Schule ohne Rassismus-Workshop
- Gospel-Workshop
- Tanz-Workshop
- Sprechtraining
- Experimente
- Exkursionen
- Kochkurse
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Seit 2020 sind wir Schule ohne Rassismus. Link einfügen Verleihung Titel
Das Projekt steht auf drei Säulen:
- Einbindung von passenden Themenkomplexen in den Fachunterricht
- Ausarbeitung von schulischen pädagogischen Leitlinien (für die Lehrkräfte für eigene Unterrichtsinhalte oder Projekte).
- Projekttag „Tag der Vielfalt“, immer der letzte Montag vor den Sommerferien
Am „Tag der Vielfalt- Schule ohne Rassismus“ werden vielfältige, auf die Jahrgangsstufe angepasste Projekte externer Partner angeboten. Für jeden Jahrgang wird ein Thema/ein Kompetenzschwerpunkt festgelegt. Die Schüler*innen durchlaufen in ihrer Schulkarriere alle Themen/Kompetenzschwerpunkte. Eine Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner ist möglich.
Jahrgangsbezogene Projekte
- Jahrgang 7: Interkulturelle Kompetenz, Vorurteile, Menschenrechte/ Diskriminierung in den Medien (Alltagsrassismus und Vorurteile)
- Jahrgang 8: Migration und Flucht, Rassismus und Fremdheit
- Jahrgang 9: Zivilcourage, Widersprechen und die eigene Meinung äußern, Empowerment-Workshops
- Jahrgang 10: Geschlechterklischees/Gender und sexuelle Vielfalt
- Jahrgang 11: Populismus und Verschwörungstheorien ODER historische Hintergründe von Diskriminierung und Rassismus