SV
Die Schülervertretung (SV) der Evangelischen Schule Schönefeld besteht aktuell aus 18 Klassen- bzw. Kurssprechern, die zwei- bis dreimal pro Halbjahr zusammenkommen. Unsere Aufgabe als SV ist es, die Interessen der Schülerinnen und Schüler zu vertreten und die Schule mitzugestalten. Das tun wir, indem wir regelmäßig Vertreter der SV zu sämtlichen Konferenzen der Schule entsenden. Außerdem beteiligen wir uns an der Planung und Gestaltung von Veranstaltungen wie Andachten, dem Sommerfest oder dem Tag der offenen Tür. Darüber hinaus veranstalten wir die Vertrauenslehrerwahl.
1 Schülersprecherin und 1 Schülersprecher
Isabelle Zschoche und Felix Harnisch
16 weiteren Klassensprecherinnen bzw. Klassensprecher
Weiterhin nehmen mit beratender Stimme (ohne Stimmrecht) teil:
1 Vertrauenslehrerin und 1 Vertrauenslehrer
Frau Jörns und Herr Moritz
1 Elternvertreterin
Frau Wiemann
und die Schulleitung
Herr Staacks
Wie kann die SV sonst noch am Schulgeschehen mitwirken und neue Projekte verwirklichen?
Die Ideen entstehen zuerst in den Klassen. Das können einzelne SchülerInnen oder Gruppen sein, die ihre Idee zu den KlassensprecherInnen tragen.
Die Klassensprecher tragen die Ideen in die Konferenz der SchülerInnen (SV). Dort wird über die Ideen beraten und ggf. abgestimmt.
Falls die SV den Ideen zustimmt, werden Arbeitsgruppen gebildet, die ein Konzept anfertigen (Wer?, Wann?, Warum?, Pro-/Contra-Argumente, ggf. Finanzierung)
Sobald die SV dem Konzept zustimmt, werben unsere Vertreter in der Gesamtkonferenz der Lehrer und in der Gesamtelternkonferenz für die Umsetzung.
Die SV erarbeitet dann einen Antrag an die Schulkonferenz (bestehend aus SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern), die dann über das Konzept abstimmt.
Falls die Schulkonferenz zustimmt, wird das Projekt umgesetzt.