Morgenandachten

Seit diesem Schuljahr hat unsere Schule eine neue Tradition eingeführt: Jeden Montagmorgen finden 15-minütige Morgenandachten statt, die den Start in die Woche bereichern und inspirieren. Dabei wird die Schulgemeinschaft in zwei Gruppen aufgeteilt, um unterschiedlichen Formaten Raum zu geben.

Andachten im Atrium: Gemeinschaft im klassischen Stil

Die eine Hälfte der Schulgemeinschaft versammelt sich im Atrium zu einer von Schülerinnen geplanten und durchgeführten Andacht. Mit Gesang, Gebet und ermutigenden Worten gestalten die Schülerinnen diese Andachten im klassischen Sinne und schaffen so einen Ort der Besinnung und des Gemeinschaftsgefühls. Die persönliche und kreative Herangehensweise macht diese Zusammenkünfte zu einem wertvollen Erlebnis, bei dem sich viele gehört und angesprochen fühlen.

Morgenimpulse in den Klassen: Nachdenken über das Alltägliche

Parallel dazu erleben die übrigen Schülerinnen in ihren Klassen- oder Kursverbänden sogenannte Morgenimpulse. Diese kurzen Impulse wurden ebenfalls von Schülerinnen erarbeitet und setzen sich mit alltäglichen Themen auseinander, die mit der christlichen Botschaft in Verbindung gebracht werden. Sie laden dazu ein, über persönliche Erfahrungen, Herausforderungen oder Werte nachzudenken und regen Gespräche in kleiner Runde an.

Ein positiver Start in den Tag

Die Einführung der neuen Andachten wurde von der Schulgemeinschaft sehr gut angenommen. Besonders positiv ist, dass die Schüler*innen aktiv in die Gestaltung eingebunden werden und Themen aufgreifen können, die ihnen persönlich wichtig sind. Viele Beiträge haben bereits zum Nachdenken angeregt und bieten eine Plattform, um Gedanken und Gefühle zu teilen.

Mit diesem neuen Konzept gelingt es, nicht nur den Tag, sondern die Woche mit einer inspirierenden und ermutigenden Botschaft zu beginnen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit viel Engagement und Kreativität die Morgenandachten zu einem festen Bestandteil unseres Schullebens gemacht haben!

Ähnliche Beiträge