Spendenaktion zur Weihnachtszeit
Spendenaktion für „Laib und Seele“ – Gemeinsam Gutes tun!
Mit der Unterstützung des Vereins „Laib und Seele“ setzen Christinnen und Christen in über 45 Berliner Ausgabestellen ein starkes Zeichen der Solidarität: Bedürftige können dort Lebensmittel für einen symbolischen Beitrag von einem Euro erhalten. Monatlich werden so mehr als 75.000 Menschen versorgt – darunter ein Drittel Kinder und Jugendliche. Diese beeindruckende Arbeit verdient unsere Unterstützung!
Warum ist eure Hilfe so wichtig?
Die Zahl der Bedürftigen ist seit 2022 drastisch gestiegen, und der Bedarf bleibt immens. Sabine Werth, Gründerin und Vorsitzende der Berliner Tafel, ruft daher zu Solidarität auf. Mit eurer Spende könnt ihr direkt dazu beitragen, dass Menschen in schwierigen Lebenslagen – gerade in der Weihnachtszeit – nicht vergessen werden.
Was wird benötigt?
- Originalverpackte, haltbare Lebensmittel, die den Kriterien der Berliner Tafel entsprechen. Besonders gefragt sind weihnachtliche Leckereien wie Kaffee, Stollen oder Plätzchen. (Details zu den Anforderungen: Berliner Tafel)
- Originalverpackte Drogerieartikel wie Shampoo, Zahncreme oder Waschmittel.
Wie funktioniert die Spendenaktion?
- Organisiert eure Spenden eigenständig! Ihr könnt alleine spenden, euch in Gruppen zusammenschließen oder die Aktion in eurer Klasse oder eurem Kurs koordinieren.
- Abgabe der Spenden: Am 14.12.2024 bringen alle Spender*innen ihre Beiträge mit. Die Spenden werden während der Hofpausen im Atrium gesammelt.
- Weitergabe: Noch am selben Tag übergeben wir die Spenden an die Berliner Tafel, die ausgewählte Schüler:innen unserer Schule an der Ausgabestellen von „Laib und Seele“ an Bedürftige verteilen.
Gemeinsam ein Zeichen setzen
Lasst uns die Weihnachtszeit nutzen, um ein wenig Wärme und Freude zu schenken. Mit eurer Hilfe können wir bedürftigen Menschen ein schöneres Fest ermöglichen. Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf wendet euch gerne an uns.
Sammelt mit, bringt Freude und helft mit Herz – wir zählen auf euch!
Eurer
Evang. Schulentwicklungs-AG