Besinnung und Vergebung – Der Buß- und Bettag-Gottesdienst der Klasse 8B

Am Buß- und Bettag, 20.11.2024,  versammelten sich Schülerinnen und Schüler in der Kirche Rudow zu einem besonderen Gottesdienst, der von der Klasse 8B mitgestaltet wurde. Mit einem Lied von Sido und Mark Forster wurde die Gemeinschaft begrüßt, gefolgt von tiefgehenden Gedanken über den Sinn dieses Feiertags. Der Buß- und Bettag sei ein Tag der Besinnung, des Innehaltens und der Möglichkeit, Schuld abzulegen und Vergebung zu erfahren, wie die Sprecher der Klasse eindrucksvoll erklärten.

Ein Stein als Symbol

Zu Beginn des Gottesdienstes erhielt jeder Teilnehmerin einen kleinen Stein – ein Symbol für steinharte Haltungen und verhärtete Herzen. Diese Steine wurden später im Rahmen einer berührenden Aktion vor dem Kreuz abgelegt. Die Teilnehmer*innen waren eingeladen, über ihre eigenen Verhärtungen nachzudenken und ihre Schuld symbolisch loszulassen, um neue Freiheit und Leichtigkeit zu gewinnen. Begleitet von Musik und einem Bibelvers aus Hesekiel 36, der die Verwandlung eines steinernen Herzens in ein Herz aus Fleisch versprach, wurde die Aktion zu einem bewegenden Moment der Reflexion.

Ein weiterer Höhepunkt des Gottesdienstes war der Bibliolog, bei dem die bekannte Bibelgeschichte von der Ehebrecherin aus dem Johannesevangelium lebendig wurde. Durch diese besondere Methode der Bibelarbeit, die nicht nur zum Nachdenken anregte, sondern auch Gespräche unter den Anwesenden förderte.

Der Gottesdienst endete mit einer ermutigenden Botschaft: Gottes Liebe und Vergebung sind größer als unsere Fehler. Die Klasse 8B zeigte eindrucksvoll, wie relevant diese zeitlose Botschaft auch heute ist. 

Ein großes Dankeschön an die Klasse 8B und alle Beteiligten für diesen tiefgründigen und inspirierenden Gottesdienst!

Ähnliche Beiträge