Kreative Vielfalt und Besinnlichkeit beim Tag der offenen Tür

Im diesjährigen Tag der offenen Tür präsentierten sich die Fachbereiche Religion und Kunst mit viel Engagement und Kreativität. Dabei boten sie den Besuchern ein Programm, das sowohl zum Mitmachen als auch zum Nachdenken einlud.

Religion: Offen, kreativ und inspirierend

Der Fachbereich Religion zeigte sich von seiner offenen Seite: Besucher konnten an einem Stand leckere, alkoholfreie Cocktails wie „Halleluja“ oder „Jesus on Water“ probieren, die mit viel Freude von Frau Pohlke und engagierten Schüler*innen gemixt wurden. Daneben lockte eine Bastelecke, in der Bibellettering, Kerzenbemalung und andere kreative Aktivitäten ausprobiert werden konnten.

Ein besonderer Hingucker war das Anschauungsmaterial zu den Weltreligionen, das neugierige Gäste näher an verschiedene Glaubensrichtungen heranführte. Der Höhepunkt war jedoch der Raum der Stille: Hier konnten die Besucher Ruhe und Besinnung finden. Begleitet von Klavierklängen, die von Schülern wie A. Follert gespielt wurden, bewunderten viele die beeindruckenden Tape-Art-Bilder zur Emmaus-Geschichte.

Kunst: Kreativität für den guten Zweck

Auch der Fachbereich Kunst überzeugte mit einem kreativen Angebot. An einer Druckstation konnten Besucher mit Linolschnitten eigene Weihnachtskarten gestalten. Diese liebevoll gedruckten Karten werden an die Bewohner der Pflegeeinrichtung „Zum Sonnenschein“ verschenkt, begleitet von Texten, die die Schüler*innen der Klasse 8a für die Omas und Opas der Einrichtung geschrieben haben.

Darüber hinaus entstanden zwei großformatige Bilder, die eine besondere Botschaft tragen: In Weihnachtskugeln und Fenstern konnten die Gäste festhalten, was Weihnachten für sie bedeutet. Diese emotionalen Werke gehen ebenfalls als Geschenk an das Altersheim und bringen Freude und Verbundenheit zu den Bewohnern.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die diesen Tag so besonders gemacht haben!

Ähnliche Beiträge